top of page

Wegwerfware Kleidung - Rund 2 Milliarden Klamotten liegen nur rum


Der Greenpeace Report "Wegwerfware Kleidung" zeigt, dass von den ca. 5,2 Milliarden Kleidungsstücken die schätzungsweise in den deutschen Kleiderschränken liegen, gut 2 Milliarden entweder selten (maximal ein Mal in drei Monaten) oder fast nie (maximal zwei Mal überhaupt) getragen wurden. Damit sind etwa knapp 40% der Kleidungsstücke nahezu unbenutzt.

Was ist das Problem?

Gerade Baumwolle bindet eine große Menge an Ressourcen, verursacht einen erheblichen Einsatz von Chemikalien und die Fertigung der Kleidungsstücke (insbesondere die Produktionsschritte Nähen und Färben) wird in der Regel in Ländern mit sehr niedriger Regulierung von sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen durchgeführt. Eine Ressource ist dabei ganz besonders mit Baumwollkleidung verbunden - und zwar entlang der gesamten Fertigungskette: Wasser. Für ein T-Shirt werden rund 2.500 Liter Wasser "verbraucht".


Wenn ihr mehr über den Wassereinsatz bei Kleidung wissen möchtet: Schaut mal auf der Seite https://www.waterplaybook.net. Diese Webseite wurde in Kooperation mit der NGO Drip by Drip and dem Fashion Label Blue Ben ins Leben gerufen. Dort könnt ihr ausrechnen wie viel Wasser in eurem Kleiderschrank gebunden ist.

Guter Nebeneffekt: Ihr könnt gleich mal schauen, wie viele Klamotten bei euch so im Schrank hängen und liegen. Im Durchschnitt sollen es laut dem Report von Greenpeace 95 Kleidungsstücke sein, ohne Unterwäsche und Socken... (Frauen 118 und Männer 73 Kleidungsstücke). Auf wie viele kommt ihr?



Spoiler: In Kürze folgt ein Beitrag darüber was ihr mit den gut 2 Milliarden Kleidungsstücken besseres anfangen könnt, als sie mehr oder weniger ungenutzt im Schrank liegen zu lassen; wie ihr Unternehmen auf Nachhaltigkeit und faire Behandlung von Arbeitskräften checken könnt und was es für Tricks gibt das eine oder andere Kleidungsstück weniger zu kaufen - denn das nachhaltigste Kleidungsstück ist immer noch das, was man nicht kauft...


Quelle: https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20151123_greenpeace_modekonsum_flyer.pdf


14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page